Bücher aus Oggau
|
Franz Hannabauer
Kreiz umd zwearigst
Gedichten und Erzählungen in burgenländischer Mundart
Nach
seinem vielbeachteten „Ersten Burgenländischen Mundart-Wörterbuch“
legt der Autor Franz Hannabauer aus Oggau mit „Kreiz umd zwearigst“
das vom Publikum schon lang erwartete und vom Oggauer Kulturverein unter
Prof. Rudolf Rainprecht herausgegebene Buch mit Gedichten und Erzählungen
in burgenländischer Mundart vor.
Der Verfasser geht in dichterischer Manier auf alle wichtigen Themenkreise
des täglichen Lebens ein und versäumt dabei nicht, althergebrachte
Traditionen den modernen Lebens- bzw. Sichtweisen durchaus kritisch gegenüberzustellen.
Hiemit soll auch bekundet werden, dass mit Mundart nicht bloß sentimentale
Nostalgie sondern auch gelebte, zeitgemäße Kommunikation gemeint
ist.
|
Als zeitgemäßes Service des Verlegers wie auch des Autors
ist dem Buch eine vom ORF Burgenland produzierte und vom Autor besprochene
CD beigelegt, die manchem Benutzer das ungewohnte Lesen der Mundart
abnimmt bzw. dem Hörer vielleicht ein Extravergnügen bereitet.
Außerdem soll diese CD in authentischer Form die nuancenreiche
Klangfarbe sowie die einzigartige Wort- und Satzmelodie der Beiträge
dokumentieren.
Das Buch zeigt vor allem den Facettenreichtum der verwendeten burgenländischen
Mundart auf und soll den Leser/Hörer ermutigen, sie selbstbewusst
zu gebrauchen. Es will ein wichtiger – und wohl auch dringend
notwendiger – Beitrag sein, diese linguistische Kostbarkeit zu
pflegen und zu erhalten
Für das überaus treffende, gefällige moderne Layout des
Buches zeichnet Maria Hollunder, Absolventin der Prager Fotoschule,
verantwortlich, die mit Akribie ihre fachlichen Kenntnisse einsetzte
und dabei recht ansprechend verwirklichte.
Seltene oder unbekannte Ausdrücke finden im abschließenden
Glossar ihre Erklärung.
Es empfiehlt sich, die Anmerkungen zur Schreibung am Buchende durchzulesen,
um (in seltenen Fällen) dem Eindruck scheinbarer Schreib- oder
Druckfehler vorzubeugen.
|
Über
Franz Hannabauer
Geboren 1936 in Oggau am Neusiedler See.
Absolvent der Bundeslehrerbildungsanstalt Wr. Neustadt –
im Deutschunterricht u. a. intensive Beschäftigung mit der mittelhochdeutschen
Sprache unter Prof. Dr. Emanuel Bialoncsyk.
Lehramt für Hauptschulen, u. a. Fachprüfung in Deutsch –
Bei Fachkursen besondere Berücksichtigungen des Mittelhochdeutschen
durch Dr. Gottfried Gröller.
Verfasser von: „Erstes Burgenländisches Mundart Wörterbuch“
(2006).
Mundartlesungen bei zahlreichen kulturellen Anlässen und historischen
Festlichkeiten – u. a. im Österreichischen Rundfunk.
|
Das Buch ist erhältlich:
Raiba
Oggau, Sebastianstr. 37
Tabak-Trafik,
Doris Schmit, Oggau, Sebastianstr. 3
Kulturverein
Oggau, R. Rainprecht, Sebastianstr. 71,
Tel.: 02685/7107;
0664/2360306
kulturverein.oggau@aon.at
- www.oggau.com
Buchhandel
160 Seiten, 18 Farbfotos und eine CD, ca. 60 Minuten Spielzeit
Format: 20 x 20 cm, gebunden
ISBN: 978-3-200-01354-4, € 25,00 |
|
|
Franz Hannabauer Erstes Burgenländisches
Mundart Wörterbuch
Hrsg.: Kulturverein Oggau und
Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, 2006.
423 Seiten, Format 17 x 24 cm, gebunden, € 29,-
Das umfangreiche Werk zur burgenländischen Mundart mit über
5.000 Stichwörtern beschränkt sich nicht auf Worterklärungen,
sondern enthält durchgängig Angaben zur Herkunft, Geschichte
sowie dem kulturellen und sozialen Hintergrund der Wörter. |
 |
Das Buch ist leider vergriffen.
|
|
|
Oggau am Neusiedler See Kath. Pfarrkirche, Kapellen und Bildstöcke
Peda-Kunstverlag, Passau 2004.
32 Seiten, Format 12 x 17 cm, broschiert, € 4,-
ISBN 3-89643-556-6
Mit 50 farbigen Bildern, Grundriss und einem Wegeplan, der Sie zu den
Kapellen und Bildstöcken führt. Der Text wurde von Rudolf Rainprecht
verfasst. |
 |
Der Kunst- und Kirchenführer ist erhältlich:
Kath. Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Kath. Pfarramt Oggau, 7063 Oggau, Hauptstraße 63,
Tel. /Fax: 02685/7204 |
|
|
F. Hannabauer/F. Heigl/R. Rainprecht Oggau 1344 – 1994
Festschrift anlässlich des 650-Jahr-Jubiläums
Hrsg.: Marktgemeinde Oggau am Neusiedler See,
Eisenstadt 1994.
302 Seiten, Format 17 x 24 cm, gebunden, € 22,-
Das Buch umfasst eine inhaltsreiche Darstellung der Ortsgeschichte und
des Vereinslebens, sowie der wirtschaftlichen Entwicklung, unter besonderer
Berücksichtigung des Weinbaues. Volkskundliches, historische Raritäten
sowie ein umfangreicher Bildteil bereichern das Werk. |
 |
Das Buch ist erhältlich: Gemeindeamt
Oggau, 7063 Oggau, Hauptstraße 52,
Tel. 02685/7201, Fax 02685/77447,
email: post@oggau-neusiedler-see.bgld.gv.at |
|
|
|